Die Abteilung für Psychiatrie der UNIVR erhielt am 23. Februar 1987 von der WHO den Status eines „Collaborating Centre for Research and Training in Mental Health and Service Evaluation“. Praktiziert werden medizinische Versorgung, Ausbildung und Forschung. Die klinischen Tätigkeiten finden in der Psychiatrischen Universitätsklinik, dem Zentrum für psychische Gesundheit, in den Anlagen für betreutes Wohnen und den Wohnungen für Langzeitpatienten, in den Polikliniken sowie anderen kommunalen Einrichtungen statt, die für die 100.000 Bewohner in dem Gebiet Süd-Verona ein integriertes System für psychische Gesundheitsfürsorge bilden und von der Universität von Verona in Zusammenarbeit mit dem dortigen Trägern des Krankenhauses und der Gesundheitsversorgung (Nr. 20) betrieben werden. Die Ausbildung erfolgt für Studenten in den Fachrichtungen Medizin, psychosoziale Rehabilitierung und anderen Bereichen des Gesundheitswesens, sowie für Doktoranden und Ärzte in der Facharztausbildung. Schwerpunkte der Forschungstätigkeit sind die epidemiologische und soziale Psychiatrie (wozu auch das Studium der Ökonomie und Geographie der psychischen Gesundheit zählt), Genetik und Neuroimaging schizophrener und bipolarer Störungen, klinische Psychopharmakologie, Kommunikation in der Medizin und Beurteilung von psychiatrischen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Zu den mehr als 50 Mitarbeitern zählen Psychiater, klinische Psychologen, Informatiker, Physiker, Geographen und Sozialwissenschaftler, Statistiker, Techniker und Sekretariatspersonal.

Team
Prof. Dr. Corrado Barbui
Studienleiter
Dr Marianna Purgato
AP5-Leitung
Giulia Turrini
Forscherin
Michela Nosé
Forscherin
Claudia Lotito
Forscherin